Damit der Bootsverkauf kein Reinfall wird
Der Verkauf eines Bootes erfordert einige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Preis erzielen und der Prozess reibungslos vonstattengeht.
Wir stellen Ihnen hier die Elbe1 Yachtkontor Checkliste vor. Für Sie als Kunde ist nur Punkt 1, die Vorbereitung, notwendig. Den Rest übernehmen wir.
1. Vorbereitung des Bootes
-
Reinigung und Wartung:
-
Reinigen Sie das Boot gründlich innen und außen.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihr Boot funktionstüchtig ist und bereit zum Einsatz, dies steigert die Verkaufschancen.
-
Befreien Sie ihr Boot von privaten Gegenständen
-
-
Dokumente bereitlegen:
-
Sammeln Sie alle wichtigen Unterlagen, keine Sorge, Sie erhalten von uns die notwendigen Informationen, welche Unterlagen für den Verkauf Ihres Bootes wichtig sind.
-
-
Wert schätzen lassen:
-
Lassen Sie Ihr Boot von uns bewerten, wir geben Ihnen eine Preisidee.
-
Der Angebotspreis wird gemeinsam festgesetzt.
-
Der Preis sollte dennoch realistisch sein, wir als Elbe1 Yachtkontor arbeiten mit einer gewissenhaften Preisgestaltung. Dadurch erzielen wir einen geringeren Verhandlungsspielraum und gelangen zu einem zeitnahen Verkauf.
-
2. Verkaufsstrategie planen
-
Verkaufsplattform wählen:
-
Online-Marktplätze müssen sorgfältig ausgewählt werden. Es ist wichtig, die richtigen Plattformen für Ihre Yacht auszuwählen.
-
Elbe 1 Yachtkontor arbeitet mit unterschiedlichen Plattformen zusammen und platziert Ihre Yacht bestmöglich am Markt.
-
-
Kunden Datenbank:
-
Elbe1 Yachtkontor verfügt über eine große Datenbank an ausgewählten Kunden, die in Form eines Direct-mailings kontaktiert werden. Sodass Ihre Yacht zusätzlich und direkt beworben wird.
-
-
Das Expose:
-
Zu jedem Verkauf gehört eine ansprechende und aussagekräftige Spezifikation. Diese wird in einem ausgewählten Format dem Kunden zu Verfügung gestellt und enthält über die auf den Yachtverkaufsplattformen angegebenen Informationen hinaus weitere Interessante Bootsdetails.
-
3. Anzeige erstellen
-
Professionelle Fotos Ihrer Yacht:
-
Wir erstellen professionelle Bootsbilder aus dem richtigen Blickwinkel, diese werden im Anschluss sortiert. Ausgewählte Bilder werden auf diversen Plattformen präsentiert, weitere Bilder werden auf Anfrage über eine dafür angefertigte Cloudlösung in hohen Auflösungen an die Kunden übermittelt.
-
-
Detaillierte Beschreibung Ihrer Yacht:
Eine Aussagekräftige Schiffsbeschreibung ist wichtig. Sie erhalten von uns eine Ausrüstungsliste, in der Sie Ihre Ausrüstung beschreiben können und das Bootszubehör, welches sich an Bord befindet ganz einfach interaktiv ankreuzen können
4. Interessenten kontaktieren
-
Anfragen zu Ihrem Boot bearbeiten:
-
Die Anfragen werden in einer Mail von uns, dem Elbe 1 Yachtkontor, beantwortet. Dabei arbeiten wir mit unseren durchdachten Strukturen und geben dem Kunden kurz, aber aussagekräftig alle nötigen Informationen zum Boot. Natürlich ist auch eine vollständige Yachtspezifikation in der Mail enthalten.
-
-
Besichtigungstermine vereinbaren:
-
Ein Besichtigungstermin an Bord sollte ebenfalls durchdacht sein, der erste Eindruck ist wichtig, ein Käufer soll sich an Bord wohlfühlen.
-
5. Verkauf abwickeln
-
Verhandeln:
Verhandlungen beim Bootskauf gehören dazu. Als Yachtmakler und neutrale Person, sind für offen für Angebote und geben Ihnen eine fundierte Meinung zum abgegebenen Preis.
-
Kaufvertrag aufsetzen:
-
Es sollte immer einen schriftlichen Vertrag geben. Viele Verträge im Internet enthalten zu wenige Details oder enthalten falsche Informationen. Ein Vertrag sollte alle Details des Verkaufs, die Zahlungsmodalitäten und die Haftung regeln. Wir lassen unsere Verträge regelmäßig prüfen und geben Ihnen damit die Sicherheit im Bootsverkauf.
-
-
Zahlung absichern:
-
Zahlungen sollten auf ein Treuhandkonto oder von einer neutralen Person treuhänderisch verwaltet werden. Dies ist für Käufer und Verkäufer die angenehmste Variante.
-
-
Übergabe des Bootes:
-
Bei der Übergabe wird dem Käufer das Boot offiziell übergeben. In der Regel wird eine kurze Probefahrt durchgeführt und der Käufer erhält alle Dokumente zum Schiff.
-
6. Abmeldung
-
Melden das Boot bei den zuständigen Behörden und der Versicherung ab.
-
Denken Sie auch an Ihre Funkanlage und Ihren Liegeplatz.